Wenn es dir wie den meisten Coaches, Agenturen oder Dienstleistern mit 5- oder 6-stelligen Monatsumsätzen geht, dann kennst du wahrscheinlich das Umsatz-Stress-Dilemma.
Fehlende Strukturen und Prozesse
Dein Projekt-Board ist voller Aufgaben, Deadlines werden verschoben, To-Dos stapeln sich ungeordnet. Dein Team weiß oft nicht, welche Aufgabe wirklich Priorität hat – was dazu führt, dass Anfragen übersehen werden, Rückmeldungen an Kunden viel zu lange dauern oder mehrere Mitarbeiter gleichzeitig an derselben Sache arbeiten. Am Ende kostet es dich wertvolle Zeit, Dinge doppelt zu prüfen oder Missverständnisse geradezubiegen.
Ständiges Brände löschen
Immer wieder springst du in Projekte rein, weil etwas vergessen wurde: Ein Kunde wartet tagelang auf ein Angebot, weil die Info untergegangen ist. Ein Teammitglied meldet sich plötzlich, dass eine wichtige Datei fehlt – natürlich am Abend vor dem Kundencall. Rechnungen werden nicht rechtzeitig verschickt, weil keiner den Überblick hat. Diese ständigen ‚Feuerwehreinsätze‘ halten dich davon ab, dich um wirklich strategische Themen wie Wachstum, Vertrieb oder neue Angebote zu kümmern.
Hoher menschlicher Aufwand
Kundeninformationen liegen verstreut in E-Mails, Chats und Tools – was bedeutet, dass ihr ständig suchen, kopieren und einfügen müsst. Kleine Routine-Aufgaben summieren sich so schnell zu mehreren Stunden pro Woche. Gleichzeitig siehst du, dass andere Wettbewerber längst KI-gestützte Prozesse nutzen und dadurch doppelt so effizient arbeiten – während du dein Team für Aufgaben bezahlst, die längst automatisiert erledigt werden könnten.
Vermeintliche Lösung
Diese Ansätze lösen dein Problem nicht
Um das Umsatz-Stress-Dilemma zu beseitigen, brauchst du ein ganzheitliches System. Eigene Automationen verpuffen in ihrer Wirkung, skalieren nicht und führen in der Regel zu mehr Chaos als vorher. Mehr Mitarbeiter bringen nur dann eine Entlastung, wenn klare Prozesse vorhanden sind, vorher kosten sie nur noch mehr Zeit. Und zusätzliche Software-Tools schaffen nur dann Ordnung, wenn sie sinnvoll und koordiniert eingesetzt werden.
Mache jetzt den Selbsttest: Hast du bereits eigene Automatisierungen gebaut, künstliche Intelligenz eingesetzt, Mitarbeiter eingestellt und dir Software-Tools angeschafft und dennoch treffen die oben genannten Probleme auf dich zu? Dann kann das ja nicht die Lösung sein.
Einfach drauflos mit Zapier, Make & n8n
Viele Agenturen versuchen, ihre Prozesse durch einfache Automationen mit Zapier und Make zu verbessern. Sie googeln schnelle Lösungen und hoffen, dass ein paar automatisierte E-Mails ihren Alltag erleichtern.
Mehr Mitarbeiter einstellen
Die meisten denken, dass die Einstellung weiterer Mitarbeiter die Lösung für ihre Probleme ist. Sie hoffen, dass mehr Personal die Arbeitslast reduziert und die Effizienz steigert.
Mehr Software-Tools kaufen
Einige versuchen, ihre Probleme durch den Kauf weiterer Software-Tools zu lösen. Sie denken, dass zusätzliche Tools ihnen helfen werden, ihre Prozesse zu optimieren und die Übersicht zu behalten.
Wenn dein Business nicht wie ein intelligentes Fließband-System aufgebaut ist, dann helfen mehr Mitarbeiter und ein paar Zapier-Tutorials auch nicht weiter.
Alle Prozesse sind so strukturiert und automatisiert, dass jeder im Team immer ganz genau weiß, was als Nächstes zu tun ist. Du hast immer alles im Blick.
Deine Marge erhöht sich spürbar
Ab sofort bezahlst du deine Mitarbeiter nicht mehr für Aufgaben, die mithilfe von künstlicher Intelligenz wegautomatisiert werden können, was deine Marge enorm erhöht.
Du kannst dich selbst herausnehmen
Du kannst von nun an weiterhin operativ tätig sein, musst es aber nicht mehr zwangsläufig. Damit hast du die Möglichkeit am statt im Unternehmen zu arbeiten.
Auf einmal viel mehr Kapazität
Du kannst mit dem gleichen Team quasi “über Nacht” das Vielfache an Kunden betreuen - damit steigt deine Profitabilität enorm.
Der Ablauf
Und so gehen wir bei dir vor
Bei uns erwartet dich kein Pseudo-Beratungsgespräch, das in die Vorstellung einer vorgefertigten Lösung mündet. Stattdessen ermitteln wir gemeinsam, welche Maßnahmen bei dir gerade den größten Hebel haben.
Schritt 1
Analyse
Im ersten Schritt analysieren wir dein Business kostenlos und stellen für dich sinnvolle Produkte vor – oder du trittst mit einem konkreten Wunsch an uns heran und wir beraten dich diesbezüglich.
Schritt 2
Implementierung
Anschließend richten wir Software neu ein oder optimieren die bereits Vorhandene, bauen KI-Mitarbeiter, bauen Formulare, Dashboards und Datenbanken und verknüpfen alles mithilfe von intelligenten Automatisierungen. Dabei holen wir uns laufend euer Feedback.
Schritt 3
Optimierung
Nach der Fertigstellung schulen wir euch umfassend, damit ihr direkt loslegen könnt. Natürlich sind wir auch danach für euch da – sei es für nachträgliche Optimierungen oder wenn ihr euch eine dauerhafte Betreuung wünscht.
Anschließend setzen wir das Besprochene um – zum Beispiel das Einrichten von Tools, den Aufbau von Formularen und Datenbanken sowie sinnvolle Automatisierungen bis hin zu intelligenten KI-Mitarbeitern, die teilweise ganze Mitarbeiter ersetzen können. Dabei holen wir uns laufend euer Feedback.
Fallstudie
Target Results
"Über 20 Stunden pro Woche mehr Zeit als Geschäftsführer einer Social Recruiting Agentur & bekannter Coach für das Thema Recruiting Ads."
Ausgangssituation
Interne Abläufe waren unübersichtlich; der Artjom steckte im Tagesgeschäft fest. Prioritäten wechselten, Projektstände waren intransparent. Ziel: Chaos beseitigen, Mitarbeiter effizienter machen, verlässliche Übersicht schaffen und wieder Zeit für Strategie, Vertrieb und Entwicklung gewinnen.
Das erreichte Ergebnis
Über 20 Stunden pro Woche zurückgewonnen. Das Team weiß morgens sofort, was zu tun ist. Kunden bekommen Deliverables pünktlich, ohne dass der Chef jedes Detail kontrolliert. Zeit für Wachstum und Kundenbeziehungen - statt Brände löschen.
Fallstudie
beckel production
"Minus 80% Kommunikationsaufwand bei Kundenprojekten als Dienstleister für professionelle Foto- und Videoproduktion dank Fließband-Fulfillment®."
Ausgangssituation
Viele Abstimmungen über mehrere Kanäle, unklare Zuständigkeiten, fehlende Transparenz über Assets und Deadlines. Ziel: Aufwand pro Kunde senken, Kundenerlebnis verbessern und ein System schaffen, in dem jeder jederzeit weiß, was als Nächstes zu tun ist.
Das erreichte Ergebnis
80 % weniger interne Kommunikation. Jeder sieht sofort, wo Projekte stehen und was als Nächstes dran ist. Freigaben laufen strukturiert, niemand wartet unnötig. Entspannteres Team, planbare Projekte, schnellere Ergebnisse für Kunden in gleichbleibend hoher Qualität.
Fallstudie
PN Marketing
"Fulfillment-Aufwand pro Kunde von ca. 17 Stunden auf ca. 8 Stunden herunterreduziert, als Agentur für Webdesign."
Ausgangssituation
Lange Onboardings, manuelle Übergaben, ad-hoc-Steuerung durch den Inhaber. Mit steigender Kundenzahl drohten Qualitätseinbußen. Ziel: Gesamtaufwand je Kunde reduzieren, Prioritäten klären und wiederholbare, automatisch gesteuerte Abläufe für skalierbares Wachstum etablieren.
Das erreichte Ergebnis
Aufwand halbiert: von 17 auf 8 Stunden pro Kunde. Onboarding läuft in Minuten statt Stunden. Jeder weiß, wer sich um was kümmert. Der Inhaber sieht auf einen Blick alle Projektstände – ohne jeden Schritt persönlich überwachen zu müssen.
Fallstudie
DREHGUT
"Deutlich weniger administrativer Aufwand, dadurch viel mehr Zeit für das Fulfillment und den Vertrieb. Außerdem viele Abläufe verschlankt."
Ausgangssituation
Viele bestehende Prozesse und Tools, teils redundant und manuell pflegeintensiv. Informationen mussten mehrfach erfasst werden. Ziel: Bestandslandschaft vereinheitlichen, Administration spürbar reduzieren und Kapazitäten für wertschöpfende Arbeit im Fulfillment und Vertrieb freimachen.
Das erreichte Ergebnis
Schluss mit doppelter Datenpflege und ewigem Suchen. Abläufe laufen schlank aufeinander abgestimmt. Ein einfaches Nachschlagewerk beantwortet wiederkehrende Fragen eigenständig. Mehr Zeit für den Inhaber, strukturierteres Team – weniger Frust, bessere Planbarkeit im Alltag.
Fallstudie
Stegemann Media
"Ein ganzer Arbeitstag pro Woche weniger manueller Aufwand, dank automatisierter Indexierung, Textverarbeitung und Workflow-Optimierung."
Ausgangssituation
Wiederkehrende Routinen wie URL-Indexierung und Content-Aufbereitung banden Kapazitäten, waren fehleranfällig und bremsten die Skalierung. Ziel: Repetitive Aufgaben automatisieren, Fehler durch manuelle Arbeit reduzieren und in gleicher Zeit mehr hochwertige Ergebnisse liefern.
Das erreichte Ergebnis
Ein kompletter Arbeitstag pro Woche eingespart. URLs indexieren, Texte aufbereiten – läuft automatisch im Hintergrund. Projekte durchlaufen schneller, Fehler durch Copy-Paste verschwinden. Gewonnene Zeit fließt in besseren Content und Mehrwert für Kunden.
Leistungen
Was automatisieren wir alles?
Wer nicht weiß, was heute alles möglich ist, arbeitet sich kaputt und wird schlussendlich trotzdem von smarten Mitbewerbern abgehängt. Nachfolgend ein paar Impressionen dessen, was wir in der Vergangenheit bereits für Kunden umgesetzt haben.
Hier findest du die Antworten zu häufig gestellten Fragen. Solltest du weitere Fragen haben, werden wir diese in einem persönlichen Gespräch beantworten.
Gibt es Voraussetzungen für die Zusammenarbeit?
Damit eine Zusammenarbeit für dich Sinn macht, müssen verschiedene Grundvoraussetzungen gegeben sein. Diese gehen wir ganz transparent im Gespräch mit dir durch.
Was kostet die Zusammenarbeit mit euch?
Die Kosten hängen natürlich vom Aufwand ab, dieser wiederum ist abhängig davon, wo du gerade stehst, was dein Offer ist, ob du besondere Wünsche hast, usw. Was wir dir allerdings versichern können: Wir legen großen Wert darauf, dass du die Investition in uns innerhalb von kürzester Zeit wieder raus hast.
Arbeitet ihr ausschließlich auf Retainerbasis?
Nein, nicht ausschließlich. Es kommt darauf an, wo du gerade unternehmerisch stehst und was für deine Zwecke am sinnvollsten ist. Wenn du noch etwas kleiner bist, macht eine Zusammenarbeit auf Projektbasis für einen Festpreis und klar gesteckten Zielen mehr Sinn.
Mit welcher Software arbeitet ihr?
Wir arbeiten ausschließlich mit Drittsoftware, wie zum Beispiel ClickUp, Monday, Make, Relevance, Jotform oder Airtable. Allgemein sind wir mit einer Vielzahl von Tools vertraut und halten unser Know-how stets auf dem neuesten Stand. Das heißt, wir haben natürlich unserer Favoriten und geben auf Wunsch auch gerne Empfehlungen, sind jedoch in keiner Weise an ein bestimmtes Tool gebunden.
Welchen Aufwand habe ich?
Zu Beginn sprechen wir erstmal die wichtigsten Dinge durch. Während wir dann im Hintergrund dein Projekt umsetzen, stellen wir manchmal Rückfragen, in aller Regel per WhatsApp-Gruppenchat. Du bist in deinem Arbeitsalltag also kaum eingeschränkt und dein Aufwand wird von uns so minimal wie möglich gehalten.
Baut ihr auch einzelne Automatisierungen & Bots?
Klar, wir schauen immer, was du brauchst und was für deine Zwecke Sinn macht. Mal bauen wir lediglich einzelne Automatisierungen oder KI-Mitarbeiter, mal automatisieren wir Teilbereiche, indem wir unser Fließband-Fulfillment® einführen, mal transformieren wir das komplette Business. Trete einfach unverbindlich mit uns in Kontakt, um dich zu informieren oder dein Anliegen vorzutragen.
Hast du noch weitere Fragen?
Sichere dir jetzt eine kostenlose Prozess-Analyse, in welcher wir deine Fragen beantworten.
Durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.